Flanders Red

Flämisch Rot

Flanders Red Ale ist ein traditionelles belgisches Bier, das seinen Ursprung in der Region Flandern hat. Es ist bekannt für seine komplexen, säuerlichen und fruchtigen Aromen, die durch eine Mischung von Brett, Milchsäurebakterien (wie Lactobacillus) und längerer Reifung in Eichenfässern entstehen. Hier können wir etwas schummeln und verwenden Fassdauben. Das ergibt auch den gewünschten Effekt.

Die Farbe reicht von tiefrot bis mahagonifarben, und der Geschmack kann Noten von Kirschen, Pflaumen, Eichenholz und Vanille enthalten. Dieses Bier ist kaum Bitterkeit und hat einen trockenen, spritzigen Abgang, der durch die Lactos hervorgehoben wird. 

Flämisch Rot

Stammwürze: 13°P

IBU: 10

EBC: 42

Kochzeit: 90 min

Malze:
  • Münchner I: 52,5%
  • Wiener Malz: 17,5% 
  • Maisflakes: 16%
  • CaraHell: 8%
  • CaraAroma: 4%
  • CaraMü II: 2%
Hopfen
  • 10 IBU aged Hallertauer Tradition
Maischeführung:
  1. Maltoserast 63°C für 40 min
  2. Verzuckerungsrast 72°C für 20 min
Hefe:

Wyeast #3278 Lambic Blend

Gärführung:

Hauptgärung 24° C für 7 Tage

Danach für 1 Jahr bei Kellertemperatur ausgären lassen

 

EDIT: Ich habe nach der Hauptgärung ca. 3 g/l Rotwein Fassdauben dazu gegeben. Kein muss aber in meinen Augen bekommt man so ein authentischeres Ergebnis. Schaut mal im Netz es gibt eines Anbieter für Fassdauben. 

Anstelle des Lambic Blends von Wyeast könnt ihr auch den Wyeast Roselare Ale Blend nehmen. Aber der ist nicht so häufig verfügbar.