Lichtenhainer Brewinabag

Der Lichtenhainer ist ein historischer Bierstil aus dem kleinen Dorf Lichtenhain bei Jena. Es hatte eine helle Farbe und einen leicht säuerlichen Geschmack durch Milchsäurebakterien.

Und genau das habe ich in diesem Rezept umgesetzt. Rauchiges Malz und Wilde Hefe. Außerdem ist es super schnell gemacht. Kein Kochen – da es als Raw Ale konzipiert ist. Nur 10 min Kochen eine kleinen Dünnmaische. 

Lichtenhainer

Stammwürze: 7,7 P ° 

IBU: 4

EBC: 3-4

Kochzeit: keine

Malze:
  • 60% Buchenrauchmalz
  • 40% Pilsener Malz
Hopfen: 
  • 4 IBU Spalter Select durch 10 min kochen einer Dünnmaischen
Maischeführung:
  • Kombirast 67 °C für 60 min.
  •  10% Dünnmaische für 10 min mit dem Hopfen kochen
Hefe:

Berliner Weiße Blend WLP630

Gärführung:

Hauptgärung 24° C für 7 Tage

Danach für 1 Jahr bei Kellertemperatur ausgären lassen

Edit: zu dem Lichtenhainer passt wunderbar Sanddorn. Ich konnte nur getrockneten finden. Der hatte aber beim kauen schon ein tolles Aroma. Das Lichtenhainer habe ich ca. 6 Wochen auf dem Sanddorn liegen lassen. ca. 6gr/l. Berücksichtig aber das es hier getrockneter war. Bei frischem hilft nur probieren und ran tasten.

Lichtenhainer