Jonas

Jonas

Lichtenhainer

Lichtenhainer

Der Lichtenhainer ist ein historischer Bierstil aus dem kleinen Dorf Lichtenhain bei Jena. Es hatte eine helle Farbe und einen leicht säuerlichen Geschmack durch Milchsäurebakterien. Und genau das habe ich in diesem Rezept umgesetzt. Rauchiges Malz und Wilde Hefe. Außerdem…

Flämisch Rot

Flanders Red

Flämisch Rot Flanders Red Ale ist ein traditionelles belgisches Bier, das seinen Ursprung in der Region Flandern hat. Es ist bekannt für seine komplexen, säuerlichen und fruchtigen Aromen, die durch eine Mischung von Brett, Milchsäurebakterien (wie Lactobacillus) und längerer Reifung…

Keg Washer

Keg Washer Beitragsbild

Keg Washer Ich fand ja das Flaschenspühlen schon immer nervig. Daher musste für meine Kegs eine simple Lösung her. Ich nutze überwiegend  10l Kegs mit Flachfitting. Für die kleinen Kegs habe ich mir ein Keg Washer gebastelt. Dafür habe ich…

Mein Vorgehen in der Wilden Welt

Mein Vorgehen

Mein Vorgehen – Mixed Fermentation Du bist bis hierher vorgedrungen. Respekt, du scheinst dich ebenfalls für Sauerbiere zu begeistern.  Rezept Ich beginne immer mit dem Rezept. Was will ich eigentlich brauen und wie soll es schmecken, aussehen? Habe ich nur…

Kenne deine Wild Boyz!!!

Wild Boyz

Kenne deine Wild Boyz Wer mit den wilden Hefen und Bakterien brauen möchte, sollte diese auch kennen. Wissen wie sie arbeiten und wie sie funktionieren. Wie du eine Saccharomyces händeln sollst, weißt du ja. Hier die wichtigsten wilden Boyz im…

Eintauchen in die Wilde Welt

Eintauchen in die Wilde Welt

Eintauchen in die Wilde Welt Du willst in die wilde Welt der Biere eintauchen? Du findest Sauerbiere und Mixed Fermentation interessant? Willst auch gerne mal ein Sauerbier oder ein Bier mit Brett brauen aber scheust dich aber noch vor möglichen…

MaiBOCK

Maibock

MaiBOCK Ein echter Klassiker unter den Bieren. Der Frühling startet durch, die Biergärten öffnen Ihre Pforten und Maibock Saison beginnt. Der Maibock läutert eher das Ende als den Anfang der Bockbierzeit ein. Es ist etwas heller und hat weniger Umdrehungen.…

Meine Brauanlage

Vorstellung Duo HERMS

Vorstellung Brauanlage Tach gesagt! Inspiriert durch die eher in Amerika bekannte HERMS Anlage (Heat Exchange Recirculating Mash System) ist mein Ableger entstanden. Eine Brauanlage mit 2 Kesseln mit je 50 Liter Volumen. Alles aus Edelstahl, selbstgebaut und doch eher individuell.…