
MaiBOCK
Ein echter Klassiker unter den Bieren. Der Frühling startet durch, die Biergärten öffnen Ihre Pforten und Maibock Saison beginnt. Der Maibock läutert eher das Ende als den Anfang der Bockbierzeit ein. Es ist etwas heller und hat weniger Umdrehungen. Ich feiere diese Bier so sehr, dass es zur Namenfindung meiner kleinen Brauerei beigetragen hat. Der Bock im Bockelsbock ist ein Hommage an dieses Bier.
Ich braue den Bock bereits im Dezember oder Anfang Januar damit er im Mai perfekt gereift und ausbalanciert ist.
Heraus kommt ein heller, malziger und doch hopfenbetonter Maibock mit ausreichend Schaum.
Das Rezept ist an das Infusionsverfahren ausgelegt.
MaiBOCK
Stammwürze: 16 ° P
IBU: 30
EBC: 11
Kochzeit: 60 Minuten
Malze:
- 53 % Wiener Malz
- 40 % Kg Pilsener Malz
- 5 % Carapils Malz
- 2 % Carahell Malz
Hopfen:
- Vorderwürze: 5 IBU Hallertauer Mittelfrüh
- 60 min kochen: 24 IBU Herkules
- Flameout: 1 IBU Hallertauer Mittelfrüh
Hefe:
Mein ALLTIME Klassiker für diesen Bierstyl ist die WLP 833 Germanbock von White Labs.
Gärführung:
Pitchen bei 9 °C, auf 10 °C kommen lassen und ausgären lassen. Ich mache noch eine kleine Diacetylrast kurz vor Gärende bei 16 °C für 2-3 Tage.
Maischeführung:
- Maltaserast: 40 °C für 15 min
- Eiweißrast 50 °C für 15 min
- Maltoserast 63 ° C für 30 min
- Verzuckerungsrast 70 ° C für 30 min
EDIT: Für den Bitterhopfen könnt ihr jeden Hochalpha Hopfen verwenden den ihr wollt. Hier kommt es nur auf die Bittere an. Aromen sind nach 60 min kochen nicht mehr vorhanden. Zudem verwende ich gerne in jedem Jahr ein anderen Aroma Hopfen für etwas Abwechslung.